Erfolgsgeschichten aus der Finanzforschung

Unsere Teilnehmer haben konkrete Fortschritte in ihrer Karriere gemacht. Von Bankmitarbeitern bis hin zu Unternehmensberatern – hier sind echte Ergebnisse aus unseren Forschungsprogrammen.

127
Absolventen seit 2022
8 Mon.
Durchschnittliche Programmdauer
23%
Durchschnittlicher Karriereschritt
94%
Weiterempfehlungsrate
Moderne Finanzanalyse-Arbeitsplatz mit mehreren Bildschirmen
Portfolioanalyse

Von der Sachbearbeitung zur Portfolioanalyse – Emils Weg

Die Ausgangslage

Emil Björnsson arbeitete vier Jahre als Kreditsachbearbeiter bei einer regionalen Bank. Seine tägliche Arbeit? Kreditanträge prüfen, Unterlagen sammeln, Standardberechnungen durchführen. Er wollte mehr verstehen – warum bestimmte Finanzmodelle funktionieren und andere nicht.

Der Prozess

Im Herbst 2023 startete Emil unser neunmonatiges Programm zu quantitativen Analysemethoden. Neben seiner Vollzeitstelle lernte er Regressionsanalysen, Risikobewertungsmodelle und statistische Validierungstechniken. Besonders half ihm das Modul zur Portfoliooptimierung – dort konnte er direkt mit realen Datensätzen arbeiten.

9 Monate
Bis zur neuen Position
Juni 2024
Start als Junior Analyst
Finanzberichte und Datenanalyse auf einem Schreibtisch
Risikomanagement

Unternehmensberaterin erweitert Methodenkompetenz

Die Ausgangslage

Larissa Kovač beriet mittelständische Unternehmen in strategischen Fragen. Ihre Stärke lag in Prozessoptimierung und Organisationsentwicklung. Aber wenn Kunden über Finanzierungsstrukturen oder Investitionsbewertung sprachen, fühlte sie sich unsicher. Sie konnte die Zahlen lesen, aber die Methodik dahinter blieb oft unklar.

Der Prozess

Anfang 2024 begann Larissa mit unserem Schwerpunkt Finanzforschungsmethoden. Sie interessierte sich vor allem für Bewertungsmodelle und Risikoanalyse. Nach sieben Monaten hatte sie nicht nur die Theorie verstanden, sondern konnte auch bei Kundenprojekten fundierter argumentieren und Finanzentscheidungen methodisch bewerten.

7 Monate
Programmdauer
Nov. 2024
Abschluss
Geschäftsbesprechung mit Finanzpräsentationen
Datenbasierte Entscheidungen

Controller entwickelt Analysefähigkeiten weiter

Die Ausgangslage

Thiago Mendes arbeitete als Controller in einem Produktionsunternehmen. Sein Job war klassisches Reporting – Budgets überwachen, Abweichungen dokumentieren, Monatsberichte erstellen. Was ihm fehlte, war die Fähigkeit, aus den Zahlen tiefere Einsichten zu gewinnen und Prognosemodelle selbst zu entwickeln.

Der Prozess

Im Februar 2024 startete Thiago bei uns mit dem Fokus auf Finanzmodellierung und Prognoseanalyse. Er lernte, wie man Zeitreihen analysiert, Trendberechnungen durchführt und Modelle validiert. Nach acht Monaten konnte er seinem Arbeitgeber ein eigenes Prognosemodell für Produktionskosten präsentieren, das auf statistischen Methoden basierte.

8 Monate
Lernphase
Okt. 2024
Projektabschluss

Wie unsere Teilnehmer zum Erfolg kommen

Jeder Lernprozess ist anders, aber bestimmte Muster tauchen immer wieder auf. So entwickeln sich die meisten unserer erfolgreichen Absolventen.

1

Grundlagen aufbauen

In den ersten Wochen geht es um statistische Grundkenntnisse und Forschungsmethodik. Viele merken hier schon, wo ihre bisherigen Lücken lagen und welche Konzepte sie vertiefen möchten.

2

Anwendung üben

Ab Monat drei arbeiten Teilnehmer mit realen Datensätzen. Sie führen eigene Analysen durch, testen verschiedene Modelle und lernen, Ergebnisse kritisch zu bewerten.

3

Eigenes Projekt entwickeln

In der zweiten Hälfte des Programms erstellt jeder ein Analyseprojekt aus seinem beruflichen Umfeld. Das können Risikobewertungen sein, Prognosemodelle oder Portfoliooptimierungen.

4

Integration im Job

Die letzten Monate nutzen viele, um neue Methoden direkt im Arbeitsalltag einzusetzen. Sie erstellen erste eigene Modelle, präsentieren Analysen oder bringen sich in komplexere Projekte ein.

Bereit für den nächsten Schritt?

Unser nächstes Programm startet im September 2025. Die Anmeldephase läuft ab April. Wenn Sie Ihre Analysefähigkeiten ausbauen möchten, ist jetzt ein guter Zeitpunkt, sich zu informieren.

Informationsgespräch vereinbaren