Finanzforschung verstehen und anwenden

Manchmal fragen mich Leute, wie man eigentlich fundierte Finanzentscheidungen trifft. Die Antwort ist einfacher als gedacht – man braucht die richtigen Methoden. Unser Programm zeigt dir genau das. Strukturiert, praxisnah und ohne unnötigen Ballast.

Jetzt Informationen anfordern
Teilnehmer bei der Analyse von Finanzdaten am Arbeitsplatz

Drei Lernwege, die zu dir passen

Jeder lernt anders. Manche brauchen feste Strukturen, andere wollen flexibel bleiben. Deshalb haben wir verschiedene Formate entwickelt – alle führen zum gleichen Ziel, aber auf unterschiedlichen Wegen.

Intensivkurs

Kompakte 12 Wochen mit festen Terminen. Ideal für alle, die schnell durchstarten wollen und klare Zeitpläne schätzen. Start im September 2025.

Flexibles Teilzeitprogramm

Über 6 Monate verteilt mit Abendterminen. Passt perfekt neben dem Job. Du bestimmst das Lerntempo, wir geben die Richtung vor.

Selbstgesteuertes Lernen

Zugang zu allen Materialien für 12 Monate. Du entscheidest wann und wo du lernst. Mit regelmäßigen Check-ins zur Unterstützung.

Moderne Lernumgebung mit digitalen Analysewerkzeugen

Was dich im Programm erwartet

  • Quantitative Methoden für Marktanalysen – von Zeitreihen bis zu statistischen Modellen, die tatsächlich funktionieren
  • Qualitative Forschungsansätze für Unternehmensanalysen – Interviews führen, Berichte auswerten, Muster erkennen
  • Datenvisualisierung und Präsentation – komplexe Erkenntnisse so aufbereiten, dass andere sie verstehen
  • Ethische Überlegungen in der Finanzforschung – weil Methodik ohne Verantwortung problematisch wird
  • Praxisprojekte mit echten Datensätzen – keine Theorie im luftleeren Raum, sondern anwendbare Fähigkeiten
  • Peer-Review-Prozesse und konstruktives Feedback – von anderen lernen und eigene Arbeiten verbessern
Mehr über unseren Ansatz

Deine Begleiter auf diesem Weg

Theorie kann man aus Büchern lernen. Aber die Praxis? Die kommt von Menschen, die Jahre in diesem Bereich verbracht haben. Unsere Mentoren teilen nicht nur Wissen, sondern auch Erfahrungen.

Porträt von Dr. Henrik Lindström

Dr. Henrik Lindström

Quantitative Analyse

Hat 15 Jahre bei verschiedenen Research-Abteilungen gearbeitet. Jetzt zeigt er dir, wie man Daten nicht nur sammelt, sondern auch richtig interpretiert.

Porträt von Tomáš Novotný

Tomáš Novotný

Marktforschung

Spezialist für qualitative Methoden. Sein Fokus liegt darauf, wie man aus Gesprächen und Berichten verwertbare Erkenntnisse gewinnt.

Porträt von Bastian Köhler

Bastian Köhler

Datenvisualisierung

Früher Analyst, heute Trainer. Seine Spezialität: Komplexe Zusammenhänge in verständliche Grafiken übersetzen, die überzeugen.